Neue
Kommunikation für
eine neue Zeit
Aufbruch und Kontinuität: Armin Berger als neuer Vorstand beim Xinnovations e.V. kooptiert

Aufbruch und Kontinuität: Armin Berger als neuer Vorstand beim Xinnovations e.V. kooptiert

Ein Gegenentwurf zur überhitzten Start-up-Kultur

Wer Innovationen schaffen will, braucht Raum für Experimente – genau solch einen Raum bietet seit über zehn Jahren das Netzwerk Xinnovations, das seit Mitte Oktober von 3pc-Geschäftsführer Armin Berger als Vorstandvorsitzenden geleitet wird. „Ich freue mich auf die gemeinsame Zukunft. Mit Xinnovations haben wir ein erfahrenes Partnernetzwerk, das innovative Themen vorantreibt, die man alleine häufig nicht stemmen kann“, so Armin Berger. „Letztendlich sind wir auch ein Gegenentwurf zu der überhitzten Start-up-Kultur. Player aus Wissenschaft und Wirtschaft suchen hier gemeinsam nach tragfähigen Lösungen, die einen hohen Praxisbezug haben. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen selbst, sondern auch die Region.“ 

Künstliche Intelligenz als Zukunftsthema

Xinnovations blickt bereits auf eine erfolgreiche Vergangenheit als technologischer Trendsetter zurück. In seiner Rolle als „Vordenker für die digitale Zukunft“ bewegt das Netzwerk aktuell vor allem ein Thema: Künstliche Intelligenz (KI). „Mit Armin Berger als neuen Vorstand sind wir dafür bestens aufgestellt“, so der langjährige Vorstandsvorsitzende Rainer Thiem, der Berger eine ebenso spannende und produktive Zeit mit allen Mitgliedern des Netzwerks wünscht, wie er sie erfahren durfte. Schon heute entwickelt das Netzwerk dank des disziplinübergreifenden Expertenwissens konkrete Anwendungsszenarien, die neue Chancen für vielfältige Geschäftsfelder eröffnen.   

Sinnbildlich für den Aufbruch steht die Kontinuität, mit der das Netzwerk Xinnovations in den vergangenen Jahren zahlreiche Innovationsprojekte initiiert und erfolgreich umgesetzt hat. Entstanden 2001 als <xmlcity:berlin> konnte das Bündnis das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erfolgreich von den Innovationspotenzialen der Metasprache XML überzeugen. Was folgte war die Gründung eines Vereins, der 2008 als Xinnovations neu firmierte. Unter seinem Dach wurden zahlreiche Aktivitäten wie Konferenzen, Innovationsforen oder Round Tables entfaltet, um neue Allianzen für technologische Innovationen zu schaffen. 

Wachstumskerninitiative QURATOR – Curation Technologies 

Ein Meilenstein war die Ausrichtung des Innovationsforums Semantic Media Web, das den Grundstein für das Verbundprojekt DKT – Digitale Kuratierungstechnologien legte und seine Fortsetzung in der Wachstumskerninitiative QURATOR – Curation Technologies fand. Das Projekt wird vom BMBF über drei Jahre hinweg gefördert und umfasst insgesamt zwölf Bündnispartner aus Wirtschaft und Wissenschaft. Projektstart ist der 1. November 2018.

Wer mit uns in die gemeinsame Zukunft will: xinnovations.org

Bild: Claus Schröter, langjähriges Vorstandsmitglied, übergibt Armin Berger die Urkunde zur Kooption mit den Unterschriften aller Vorstandsmitglieder.