Kaum ein Technologiethema wird derzeit so heiß diskutiert wie Künstliche Intelligenz (KI). Beinahe täglich erscheinen Artikel, die Fortschritte bei der Entwicklung immer leistungsfähigerer Systeme vermelden.
Doch was bedeutet dieser Fortschritt für Organisationen, die nicht über KI-Technologien und entsprechendes Knowhow verfügen? Können auch sie von den aktuellen Entwicklungen profitieren? Und wenn ja, welche KI wird überhaupt benötigt, um Aufgaben der digitalen Kommunikation besser bewältigen zu können?

„Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur eine Mode. Sie wird sich durchsetzen.“
Armin Berger auf der Berliner EVA-Konferenz
Auf der Berliner EVA-Konferenz gab Armin Berger Antworten am Beispiel zurückliegender und geplanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Er zeigte auf, welche KI-Verfahren das Content Management und die digitale Kuratierung in Zukunft wesentlich erleichtern können. Darüber hinaus erläuterte er anhand eines Kundenprojektes, wie Kuratierungstechnologien die Arbeit von Online-Redakteuren bereits heute quantitativ und qualitativ verbessern können.


