Neue
Kommunikation für
eine neue Zeit

Social Media prosozial: Wählen Sie den respektvollen Austausch!

Am Leben weit entfernter Menschen teilhaben, im Austausch stehen, eine Community aufbauen und mit seiner Zielgruppe direkt in Kontakt treten oder andere Meinungen in Diskussionen kennen lernen: Für viele sind Social Media aus ihren alltäglichen Kommunikationsstrukturen nicht mehr wegzudenken, im Privatleben ebenso wie in beruflichen Zusammenhängen.

Aktuell fällt jedoch ein Schatten auf diesen positiven Austausch, der ja auf einer Atmospähre gegenseitiger Achtung basiert: Die Plattform X öffnet unter dem Mäntelchen der Meinungsfreiheit Hetze und Falschinformationen Tor und Tür; Facebook und Instagram streichen ebenfalls die unabhängige Faktenprüfung. In beiden – oder besser: allen drei Fällen sind die Auswirkungen deutlich spürbar. Wer nicht täglich von Hassreden und Verschwörungserzählungen bombardiert werden will, verlässt die zunehmend toxischen Plattformen.

Das geht! Vor allem, wenn viele gemeinsam sich zu diesem Schritt entschließen: Als spannende und seriöse Alternative zu X bietet sich beispielweise Bluesky an, schon im Dezember 2024 hatte der dezentrale Open-Source-Gegenentwurf zu X die 25-Millionen-Marke geknackt. Inzwischen finden Sie dort unter anderem die EU-Forschungsgruppe der Stiftung Wissenschaft und Politik, den Sozialverband VdK Deutschland, die Münchner Sicherheitskonferenz, den NABU und das Robert-Koch-Institut, die EU-Kommission, zahlreiche Hochschulen, Museen, viele viele Einzelne … Und es geht weiter bergauf.

Sie möchten auch wieder sachlich mit der Community diskutieren können, sich mit Kolleg:innen vernetzen oder sich mit Freund:innen austauschen, ohne andauernd auf Querschüsse von Trollen gefasst zu sein oder von unerwünschten Nachrichten geflutet zu werden? Wir unterstützen Sie gerne beratend und technisch bei Ihren Social-Media-Umzug und helfen Ihnen, Ihren eigenen Space zum Beispiel auf Bluesky mit einer gut gestaltete eigenen Adresse aufzubauen.

Und natürlich unterstützen wir Sie auch gerne in Ihrer Außendarstellung auf den Sozialen Medien – unsere Top-Five-Empfehlungen fürs noch recht neue Jahr 2025:

Unsere Social-Media-Tipps für 2025

Klare Positionierung beziehen

In einer zunehmend polarisierten Online-Welt schätzen Nutzer:innen Authentizität und Transparenz. Scheuen Sie sich nicht, Ihre (politische) Haltung deutlich zu vertreten - so schaffen Sie Vertrauen und stärken zugleich Ihre Markenidentität. Dabei sollten Sie natürlich immer respektvoll kommunizieren und unterschiedliche Perspektiven anerkennen.

Komplexe Themen verständlich vermitteln

Präsentieren Sie anspruchsvolle Inhalte in leicht verständlicher Form – zum Beispiel, indem Sie Infografiken und kurzen Videos nutzen oder Ihre Zielgruppe durch Storytelling abholen. So bereiten Sie Informationen gut zugänglich auf und sprechen ein breites Publikum an.

Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für personalisierten Content

Der Einsatz von KI ermöglicht es Ihnen, Inhalte auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Nutzer:innen zuzuschneiden - beispielsweise können Ihnen KI-Tools dabei helfen, komplexe Daten verständlich zu präsentieren. So werden Inhalte relevant für Ihre Zielgruppe und stärken ihr Engagement.

Förderung von inklusiver und barrierefreier Kommunikation

Wer seine digitale Kommunikation nicht barrierefrei und inklusiv gestaltet, reduziert seine Reichweite und agiert womöglich auch gegen gesetzliche Vorgaben. Bauen Sie Hürden durch die Verwendung von Einfacher bzw. LINK Leichter Sprache oder die Untertitelung für Videos ab und achten Sie insgesamt auf die barrierefreie Gestaltung Ihrer Websites.

Einsatz von „Prosocial Media“ zur Förderung des zivilen Dialogs

Glücklicherweise gibt es einen Gegen-Trend zu immer mehr Hass und Fake News in den sozialen Medien: hin zu einer bewussten Förderung des zivilen Diskurses und des gegenseitigen Verständnisses. Plattformen und Funktionen, die konstruktive Diskussionen unterstützen und Desinformation entgegenwirken, werden somit immer wichtiger. Treffen Sie Ihre Wahl, auf welchen Plattformen Sie präsent sein möchten – und tragen Sie durch die Stärkung eines respektvollen Austauschs dazu bei, eine positive und produktive Online-Community aufzubauen.