"Wir gestalten Websites für Menschen – und deshalb auch mit Menschen. Wenn wir gemeinsam mit unseren Kund*innen aus der Perspektive der Nutzer*innen denken, passiert etwas Magisches."
Von der Idee zum Konzept – Workshops als Fundament einer jeden Digitalstrategie
Workshops sind der Ort, wo die Digitalstrategie ihren Anfang nimmt. Hier werden Ideen besonders zielführend generiert – analytisch, strategisch, kreativ. Oft bilden sie das gemeinsame Fundament für präzises Zielgruppenverständnis, konsistente Markenidentität und konkretisierte Unternehmensziele. Außerdem werden hier Leitlinien für Design, Inhaltsstruktur, User Experience und der Kommunikation von digitalen Angeboten definiert.
Digitalstrategie mit Methode
Ob Analyse- und Strategie-Workshops, Kreativ-Workshops, Design Thinking-Seminare, Workshops zur Design-Entwicklung und inhaltlichen Strukturierung Ihres digitalen Angebots – sie alle haben zum Ziel, Lösungen für konkrete Fragestellungen zu erarbeiten. Welche Bedürfnisse haben die Nutzer*innen Ihrer Online-Angebote? Wie kann der Workflow in Ihrer Redaktion effizienter gestaltet werden? Wie kann Wissensmanagement in Ihrer Organisation funktionieren?
Workshop-Konzept und Methodenauswahl sollten auf die jeweiligen individuellen Anforderungen und Voraussetzungen abgestimmt werden. Schließlich geht es nicht darum, Trends zu bedienen, sondern überzeugende Ergebnisse zu erarbeiten, für die sich am Ende sowohl Nutzer*innen als auch Mitarbeiter*innen begeistern können.

Für Industrie, Wirtschaftsunternehmen, Forschungs- oder Kultureinrichtungen, Universitäten oder gemeinnützige Organisationen bieten wir Workshops in Berlin und deutschlandweit an. Bei uns, bei Ihnen, auf Anfrage auch international.
Co-Creation für exzellente digitale User Experience
Workshops sind auch Gelegenheit für ein intensives Kennenlernen: Idealerweise sitzen alle Zielgruppenvertreter*innen und Stakeholder mit am Tisch. So können sie direkt über ihre Erfahrungen und Bedürfnisse hinsichtlich User Experience, Usability und Information berichten. Dann entsteht ein lebhafter Austausch über Inhalte, Erfahrungen und Spezialkenntnisse, unerwartete Einsichten und spannende Learnings garantiert. Im Anschluss werden die gemeinsam gewonnenen Erkenntnisse in den strategischen und kreativen Prozess übertragen.
In unseren Workshops trifft Idee auf Umsetzung, Frage auf Antwort, Herausforderung auf Innovation. Dafür übernehmen wir die Moderation und begleiten den Übergang von der Theorie in die Praxis.
Themen und Ziele unserer Workshops
Die Kernthemen unserer Workshops sind – unter anderem – Strategie, Nutzer*innenzentrierung, User Experience und Kommunikation. Das hat einen einfachen Grund, denn unserer Meinung nach sollten digitale Anwendungen und Kommunikation im Digitalen Folgendes sein: nutzer*innenzentriert, relevant, fokussiert und emotional.
Basis dieser Eigenschaften ist einerseits eine starke Markenidentität, aus der sich fokussierte Ziele, Strategie, klare Botschaften und operative Maßnahmen ableiten lassen. Andererseits ist fundiertes Wissen über Zielgruppen Voraussetzung, um Nutzer*innen zu führen, sie gezielt anzusprechen und ihnen nützliche, bewegende, unterhaltsame oder hilfreiche Informationen an den entsprechenden Touchpoints bereitzustellen.
So kommen in Workshops der Analysephase zum Beispiel Personas und User Journeys zum Einsatz, die helfen, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen besser zu verstehen und entsprechende Berührungspunkte zu identifizieren. Unterstützend lassen wir z. B. Analyseergebnisse aus Usability-Tests und Nutzer*innenbefragungen mit einfließen.
In der Definitionsphase bieten wir Workshops zur Brand Identity an, die Marke, Positionierung und Markenkommunikation schärfen. Mit der Ausarbeitung eines Infokosmos werden Informationsstrukturen veranschaulicht, an die Bedürfnisse der Nutzer*innen angepasst und mithilfe von Card Sorting für Seitenstrukturen und Informationsarchitektur konkretisiert.
In unseren Design Thinking-Workshops werden in der Entwurfsphase konkrete Lösungen für Online-Anwendungen entwickelt. Mit Hilfe von Paper Prototyping und Wireframing werden erste Bausteine und Module Ihres Webangebots tiefergehend ausformuliert.

Ziel all unserer Methoden ist und bleibt, dass wir mit Ihnen gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten, die alle vertreten und die wir zeitnah umsetzen können.