
Innovation
"Digitalisierung und Innovation sind kein Selbstzweck. Deshalb schauen wir für unsere Kund:innen sehr genau hin, welche Prozesse und Aufgaben durch das Digitale optimiert werden können – und entwickeln hierfür entsprechende Use Cases."
Das Digitale als Chance
Innovation ist das Rückgrat von Unternehmen und Organisationen. Doch trotz des Fortschritts der Technologien haben einige Organisationen noch Schwierigkeiten, die Vorteile digitaler Anwendungen zu nutzen. Wie sieht der digitale Wandel aus? Was bedeutet technischer Fortschritt und welche digitalen Geschäftsmodelle sind erforderlich? Häufig fehlt das Verständnis, welche Verfahren und Tools strategisch eingesetzt werden können, um Geschäftsziele zu erreichen oder analoge Prozesse ins Digitale zu entkoppeln.
Innovation bedeutet für uns: Mehr Effizienz durch Automatisierung, die Vereinfachung von Prozessen und Workflows sowie neue Formen der Kommunikation. Wichtige Impulse erhalten wir aus unseren diversen Forschungsaktivitäten, die zum Ziel haben, den Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis zu meistern, etwa beim Thema Digitale Kuratierung.
Maßgeschneiderte Lösungen
Als Digitalagentur für digitale Transformation entwickeln wir herausragende Web-Anwendungen, die flexibel anpassbar, funktionell stark sind und für eine robuste Prozesssicherheit stehen. Als schlanke Lösungen ergänzen und/oder ersetzen sie Module gängiger Branchensoftware.
Produktinnovationen und digitale Services entstehen bei uns in einem stark praxisorientierten Kontext und orientieren sich an den Bedürfnissen der Nutzer:innen – vom Content-Management-System für den Kulturbetrieb e-publisher:stage, KI-optimierten Lösungen und Assistenzsystemen für die redaktionelle Arbeit bis hin zur Programmierung komplexer Workflows für die Verwaltung.
Unsere Leistungen und Produkte
Innovationsberatung
- Beratung zum Einsatz von KI
- Bedarfs- und Potentialanalysen
- Innovationsworkshops
- Grob- und Feinkonzeption
- Finanzierungsberatung
- Kommunikation von Innovationsprojekten
Technologieentwicklung
- Proof of Concepts
- Prototypenentwicklung
- Komplexe User Interfaces
- Schnittstellen und Datenbanken
- Microservices und Anwendungspipelines
Produkte und Branchenlösungen
- e-publisher
- Redaktionsassistent
- Storyeditor
- Asset Management
- Smart Search-Anwendungen
KI ermöglicht, was kein Redaktions- bzw. Kommunikationsteam zu leisten vermag: enorme Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen in kürzester Zeit zu analysieren und strukturieren. Künstliche Intelligenz fungiert in diesem Sinne als Wegbereiter digitaler Kommunikation.
Künstliche Intelligenz für Augmented User Experience
Nach wie vor geht von Künstlicher Intelligenz (KI) ein enormes Innovationspotential aus: Beinahe täglich werden Fortschritte bei der Entwicklung immer leistungsfähigerer Systeme vermeldet. An der Spitze dieser Entwicklung stehen Konzerne wie Google, Facebook oder Amazon, die diese Technologien bspw. für Bildersuche, maschinelle Übersetzung oder Sprachsteuerung einsetzen.
Doch was bedeutet dies für Organisationen, die nicht über KI-Technologien und entsprechendes Knowhow verfügen? Können auch sie von den aktuellen Entwicklungen profitieren?
In zurückliegenden und aktuellen Innovationsprojekten haben wir fortgeschrittene KI-Anwendungen für eine Augmented User Experience entwickelt. Darunter verstehen wir User Interfaces, die komplexe Informationsangebote um intelligente Funktionalitäten erweitern, damit sie für die Nutzer:innen im Frontend und im Backend zugänglicher werden. Intelligente Suchmasken unterstützen etwa bei der Recherche und zeigen semantische Bezüge zwischen Suchtreffern auf. Diese Tools und Anwendungen können als Microservices (KI-Services) in Content-Management-Systemen integriert werden.