2009 war einiges mehr als das Internationale Jahr der Naturfaser. In diesem Jahr wäre Charles Darwin 200 Jahre alt geworden, Alexander von Humboldt 150. In Berlin-Frohnau sprengte man im Februar den 358,5 Meter hohen Richtfunkmast: Das bislang höchste Bauwerk in Europa, welches kontrolliert abgerissen wurde. Keinen Abriss, sondern einen Umbau gab es ab März bei der Volksbühne Berlin. Im Juni wählten die Europäer ein neues Parlament, die Deutschen im Oktober einen neuen Bundestag. Und zwölf Monate lang feierte man das europäische Jahr der Kreativität und Innovation.
Mit all diesen Geschehnissen hatten auch wir zu tun – Charles Darwin lief uns bei dem preisgekrönten wissenschaftlichen Videoportal DFG Science TV über den Weg, Alexander von Humboldt haben wir seinerzeit in einem Foto-Feature vorgestellt. Für den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Europa- und Bundestagswahl lieferte 3pc auch in diesem Jahr wieder das unverwechselbare und bundesweit bekannte Design – mit Erfolg: Nicht nur die Nutzerzahlen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im November wurde das populäre Wahl-Tool nun auch mit dem "Politikaward 2009" ausgezeichnet.
Kreativ und innovativ waren wir ohnehin das ganze Jahr über, vor und nach unserem Umzug von Berlin nach Berlin im Sommer 2009. Und während Baustaub noch die Sitzpolsterung und Holztäfelung im Zuschauerraum der Berliner Volksbühne bedeckte, haben wir den technischen Relaunch für die Website gut über die Bühne gebracht. Mit Berlins Neustrukturierung im Netz beschäftigten wir uns auch zum Ende des Jahres: Für den Relaunch des Bereichs Planen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Alles in Allem liegen hinter einem jeden von uns bald 250 Arbeitstage, über 2.000 Arbeitsstunden, insgesamt etwa 3.500 Tassen Kaffee und so manche lange Nacht – und sei es nur für den Relaunch der Website zur Langen Nacht der Museen. 2009 war reich an Arbeit und Erkenntnis, vor allem aber erfolgreich.
DFG Science TV
Wahl-O-Mat
Politikaward 2009
Volksbühne Berlin
Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Lange Nacht der Museen