„Mein Geist dürstet nach Taten, mein Atem nach Freiheit": Mit Wort und Tat sorgt Schauspieler August Wilhelm Iffland in der Uraufführung von Schillers "Die Räuber" am 13. Januar 1782 für einen Skandal - auch 3pc hat sich mit Geist und Tat für den großen Schauspieler, Regisseur, Theaterdichter und Intendanten eingesetzt.
In der Rolle des Franz Moor tritt Iffland am Nationaltheater Mannheim in zeitgenössischer Kleidung auf die Bühne. Das Stück des damals noch unbekannten, rebellischen Dichters Schiller löst Ohnmachtsanfälle und hysterische Reaktionen aus. Der Hintergrund: Um das politisch brisante Stück um Freiheit und Selbstverantwortung und die damit einhergehende Kritik am Feudalsystem abzuschwächen, wollte Theaterdirektor und Regisseur Wolfgang Heribert von Dalberg die Handlung in die Vergangenheit verlegen - Iffland machte ihm mit seinem Auftritt einen Strich durch die Rechnung, indem er auf die Gegenwart anspielt. Heute liegt der große Schauspieler, Regisseur, Theaterdichter und Intendant auf dem Berliner Friedhof am Halleschen Tor begraben.
Um seine Grabstätte in einen würdigen Zustand zu versetzen, veranstaltete die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Denk mal an Berlin e.V. ein Benefizkonzert am 13. Oktober 2009 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek – die Einnahmen kommen der Restaurierung des Grabes zugute. 3pc unterstützte dieses Vorhaben mit der Gestaltung eines Flyers und eines Plakates für die Veranstaltung.
Weitere Informationen auf der Website der Staatsbibliothek zu Berlin