Der Nachlass ging 1996 von Bonhoeffers engem Freund Eberhard Bethge, der die Aufzeichnungen und Dokumente unter schwierigsten Bedingungen aufbewahrte, in den Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin über. Um den wertvollen Nachlass des berühmten Widerstandskämpfers zu erhalten und zu digitalisieren, bittet die Staatsbibliothek die Öffentlichkeit um Spenden.
3pc möchte dazu beitragen, dass die unbezahlbaren Dokumente aus dem Nachlass Bonhoeffer, die sich mittlerweile in einem konservatorisch bedenklichen Zustand befinden, nicht unwiederbringlich verloren gehen. Wir gestalteten und programmierten die Website, auf der die Öffentlichkeit umfangreich über das Leben Bonhoeffers und die Spendenaktion informiert wird. Die Kosten hierfür spendete unsere Agentur in voller Höhe an die Freunde der Staatsbibliothek.
Das Webdesign der Seiten passt sich in das Rahmenlayout der Staatsbibliothek an. Die Website bietet einen umfassenden Überblick auf die Art der Schäden am Nachlass und die notwendigen restauratorischen Maßnahmen. Darüber hinaus erfahren die Besucher der Website jederzeit den aktuellen Stand des Spendenaufkommens.
In einem von 3pc entwickelten Foto-Feature, einer audiovisuellen Diashow, erhalten Nutzerinnen und Nutzer tiefe Einblicke in das bewegte Leben des evangelischen Theologen, der am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet wurde. Sämtliche Fotografien und Dokumente, die in dem Foto-Feature zu sehen sind, sind Originale aus dem Nachlass Bonhoeffers.