Neue
Kommunikation für
eine neue Zeit
Bildung
Politik

Drei Länder, drei Wahlen, drei Mal Wahl-O-Mat

"Wer sich die Geschichte der Demokratie einmal ansieht, wird merken, dass sie vielen Ländern nicht viel Gutes gebracht hat."Bernie Ecclestone (2009)

Auch wenn Formel-1-Chef Bernie Ecclestone nicht viel von demokratischen Prozessen hält – der riesige Erfolg des Wahl-O-Mat spricht eine andere Sprache:

Insgesamt 43,5 Millionen Mal ist das Wahltool der Bundeszentrale seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2002 genutzt worden. Der Wahl-O-Mat ist eine gigantische Erfolgsgeschichte. Sogar Angela Merkel und Stefan Raab haben sich als Fans der App geoutet.

Wir haben den Wahl-O-Mat dieses Jahr erneut für als App für iOS, Android, Windows Phone 8 und Windows 10 Mobile umgesetzt. Die Webversion ist dieses Jahr erstmals komplett responsive gestaltet.

Denn am 13. März wählen in Deutschland gleich drei Länder ein neues Parlament: Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Für jedes Land gibt die bpb einen eigenen Wahl-O-Mat heraus. Zu insgesamt 38 Thesen können Wähler ihre Position mit denen der zur Wahl stehenden Parteien vergleichen. Den Anfang macht der Wahl-O-Mat Sachsen-Anhalt 2016, der am 16. Februar online geht.

Das unverwechselbare orangene Design des Wahl-O-Mat stammt natürlich von uns und ist als Markenzeichen etabliert und vielfach ausgezeichnet, zuletzt in den USA mit dem wichtigsten US-Designpreis IDEA.

Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für poltische Bildung (bpb)
Wahl-O-Mat im App Store
Wahl-O-Mat im GooglePlay Store
Wahl-O-Mat für Windows Phone