Neue
Kommunikation für
eine neue Zeit
Bildung
Politik

Gerade noch in den USA ausgezeichnet – jetzt schon wieder in Thüringen und Brandenburg am Start: Der Wahl-O-Mat

Am 14. September wird in Brandenburg und Thüringen gewählt – und natürlich gibt es auch wieder den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb. Hierzulande ist der orangene Kasten bereits ein unverkennbares Markenzeichen und hat zahlreiche Designpreise abgeräumt. Jetzt hat der Wahl-O-Mat, den wir seit über 10 Jahren gestalten, auch in den USA überzeugt und wurde mit dem wichtigsten US-Designpreis IDEA ausgezeichnet.

Der Wahl-O-Mat ist seit 2002 vor fast jeder Wahl im Einsatz. Seither wurde das Tool bereits über 40 Millionen Mal genutzt. Zur Bundestagswahl 2013 verzeichnete der Wahl-O-Mat einen Nutzerrekord – 13,3 Millionen Mal wurde er geklickt. Wir erklären das natürlich auch damit, dass wir das Tool zur Bundestagswahl optisch und in Sachen Usability verbessert haben.

Der Wahl-O-Mat bewegt

Neben der Desktopversion gibt es den Wahl-O-Mat auch als Tablet- und Smartphoneversion für iOS, Android und Windows 8.
 

Vielfach ausgezeichnet

2003 wurde der Wahl-O-Mat als eines der 25 besten politischen Online-Tools auf dem 4th World Forum on e-Democracy, "Changing the World" ausgezeichnet. 2006 wurde das Tool als "Ausgezeichneter Ort" im "Land der Ideen" geehrt. Als "beste Kampagne öffentlicher Institutionen" hat der Wahl-O-Mat den Politikaward 2009 gewonnen. 2011 folgte der iF communication design award. Zuletzt wurde das Tool 2014 mit dem IDEA Award ausgezeichnet - dem wichtigsten US-Designpreis.
 

Wahl-O-Mat Brandenburg
Wahl-O-Mat Thüringen
IDEA Award