Ausdrucksstark, selbstbewusst, individuell: Die Website der Berlinischen Galerie glänzt in neuem Design. Zusammen mit der Berliner Markenagentur Thoma+Schekorr haben wir die Website neu konzipiert, gestaltet und sie zu einer starken Kulturmarke weiterentwickelt – und mehr noch: Wir haben gezeigt, wie sich Kunst im digitalen Raum präsentieren lässt.
Neben der konzeptionellen und redaktionellen Beratung haben wir die Website der Berlinischen Galerie auf das Content-Management-System Typo3 umgestellt. Die Neuausrichtung der Website wird entscheidend dazu
beitragen, die regionale und überregionale Wahrnehmung der Berlinischen Galerie weiter auszudehnen.
Die übersichtliche und userorientierte Präsentation der vielfältigen Programme mit hochwertigen Bildern unterstreichen das zeitgenössische Image des jungen Hauses. Neu ist die prominente Darstellung der Bildungsprogramme sowie der renommierten Sammlungsbestände der Bildenden Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur und Künstler-Archive – darunter herausragend die Bereiche Dada Berlin, Neue Sachlichkeit und Osteuropäische Avantgarde. Die Sammlungs- Highlights werden in einem eigenen Bereich mit dunklem Design präsentiert, um die Kunstwerke stärker zu fokussieren.
Ein übersichtlicher Kalender sowie ein umfangreicher Pressebereich tragen zur Serviceorientierung und Userfreundlichkeit der Website bei.