Das Max Planck-Institut für Bildungsforschung hat 3pc mit dem Relaunch seiner Website beauftragt. Der komplexe Netzauftritt wird vollständig neu konzeptioniert und gestaltet. Die Entwürfe der Berliner Agentur hatten sich im Wettbewerb gegen Vorschläge mehrerer Mitbewerber durchgesetzt.
Das neue Design präsentiert das Max Planck-Institut für Bildungsforschung und seine Forschungsbereiche als Ganzes und unterstreicht den wissenschaftlich-innovativen Charakter des Instituts. 3pc strukturiert das vielfältige Websiteangebot neu, um die zentralen Forschungsaufgaben und –inhalte deutlicher zu kommunizieren. Das Websiteangebot wird so aufbereitet, dass sowohl die wissenschaftliche Community als auch die allgemeine Öffentlichkeit gleichermaßen Zugang zur relevanten Information erhält. Im Contentbereich werden mehr multimediale- und Service-Elemente eingesetzt. Zudem wird die Suchfunktion deutlich verbessert und zentrale Einstiegsmöglichkeiten für die verschiedenen Zielgruppen geschaffen.
Das neue Webdesign setzt auf Klarheit und Übersichtlichkeit. Das Erscheinungsbild ist freundlich, offen und frisch – was gleichsam den modernen Charakter der Website transportiert. Die bisherige Farbgebung wird in dem neuen Layout aufgegriffen und weiterentwickelt. Das Layout räumt der Information die größtmögliche Ausdruckskraft ein. Durch eine reduzierte Farbgebung, den Verzicht auf gedrängte Information und die großflächige Anordnung der Inhalte wird der Fokus auf das vielfältige Websiteangebot des Instituts gelegt.
Neben dem Max Planck-Institut für Bildungsforschung zählt 3pc im Wissenschaftssektor unter anderem das Max Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Wissenschaft im Dialog (WID) zu seinen Kunden.