
Entdecke das UX/UI hinter dem Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Thüringen!
Ein markanter orangefarbener Kasten und Buttons, die bis heute unverändert geblieben sind – ein echtes Markenzeichen, das den Wahl-O-Mat auszeichnet.
Seit der Bundestagswahl 2002 ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb eine Erfolgsgeschichte von Citizen Empowerment. Mittlerweile wurde er insgesamt mehr als 130 Millionen Mal gespielt.
Doch was haben wir damit zu tun?
Die unverwechselbare Gestaltung stammt aus dem Hause 3pc.
"Eine Aufgabe, bei der wir prototypisch zeigen konnten, was unser Motto der ‚Entverkomplizierung‘ bedeutet: Das Wahl-O-Mat Konzept erfordert ein Design, das 38 Thesen in einer Anwendung zusammenzurrt, die zu spielen nur wenige Minuten dauert."
In enger Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat 3pc das vielfach ausgezeichnete Design, die Ergonomie und die Dramaturgie des Wahl-O-Mat entwickelt. Zu jeder Wahl passen wir den Wahl-O-Mat an, optimieren Funktionen und sorgen für Barrierefreiheit der Website-Ausgabe; zusätzlich realisieren den Wahl-O-Mat als App für iPhone, iPad und Android-Smartphones.
2021 ging der Wahl-O-Mat mit einem erneuerten Design und neuen interaktiven Funktionen online: Die Konzeption der Funktionalitäten, das Redesign inklusive eines neuen Logos sowie die BITV-konforme Umsetzung der HTML-Templates wurden von 3pc entwickelt und programmiert. Damit haben wir dem Tool einen frischen, modernen Look verliehen, die Usability verbessert und den Fokus auf die spielerische Auseinandersetzung der Nutzer:innen mit den Positionen der Parteien gestärkt.
So lassen sich im „Tuning“ eigene Themenschwerpunkte setzen, die sofort erkennbar das Ergebnis beeinflussen. Der „Parteienvergleich“ zeigt die Positionen von bis zu drei Parteien auf einen Blick, während unter „Begründungen zur These“ und „Standpunkte“ der Vergleich aller Parteien zu einer These bzw. die Standpunkte einer Partei zu allen Thesen erscheinen.
Zusätzlich erleichtern auch Gebärdensprachvideos, eine Sehbehinderten-Version und der Screenreader den barrierefreien Zugang.
Mehr zum Wahl-O-Mat!