Neue
Kommunikation für
eine neue Zeit
Berlinische Galerie

Recherche-Reise zur Berliner Kunst

Die Berlinische Galerie – eines der jüngsten Museen Berlins – präsentiert die Vielfalt der Berliner Kunstwelt von 1870 bis heute. Wechselnde Ausstellungen, ausgewählte Werke aus dem Bestand und zusätzliche digitale Zugänge eröffnen neue Perspektiven auf moderne und zeitgenössische Kunst. Das Museum versteht sich als einen Ort, an dem sich lokale Geschichte und globale Einflüsse begegnen.

Die Sammlung Online ergänzt die Internetpräsenz der Berlinischen Galerie um ein zusätzliches Rechercheportal, das Wissenschaftler:innen und Kunstinteressierten einen barrierefreien, digitalen Zugang zu den Beständen der Berlinischen Galerie ermöglicht.

Vielfalt und Details per Klick erkunden

Die Berlinische Galerie hat mit ihrer neuen Sammlung Online ihr digitales Angebot um ein Vielfaches vergrößert: Nun sind rund 40.000 Werke und Digitalisate über eine eigene, an das Corporate Design der Berlinischen Galerie angelehnte Seite von überall per Klick erkundbar - und im Rahmen der Digitalisierung des Gesamtbestandes werden es immer mehr.

Ein zentral platziertes Suchfeld lädt schon auf der Startseite der Sammlung online zum Entdecken der Sammlung ein und erleichtert den direkten Einstieg in die Recherche.
Ob Künstler:innen, Werke oder Sammlungen – die Suchfunktion führt gezielt zu relevanten Inhalten und lässt sich mit Filtern weiter verfeinern. Die Ergebnisse liefern nicht nur Abbildungen der Werke, sondern auch vertiefende Hintergrundinformationen zu Kunstschaffenden und ihren Ausstellungen – klar, sachlich und gut strukturiert.

"Kunst für alle" ernst genommen

Das Konzept „Kunst für alle“ ist ein zentraler Bestandteil der Sammlung Online. Besonders sichtbar wird dies in den flexiblen Anzeigeoptionen für mehr Barrierefreiheit: Besucher:innen können die Schriftgrößen individuell anpassen, die Wahl zwischen einem hellen und einem dunklen Modus ermöglicht zudem eine Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse und individuelle Seh-Bedürfnisse.

Vom Sofa aus in die Dauerausstellung

Eine Verbindung zu den realen Ausstellungsräumen bietet der in die Sammlung Online integrierte virtuelle Lageplan, der eine intuitive Navigation durch die Räume ermöglicht. Auch detaillierte Informationen zu den in der Dauerausstellung gezeigten Werken lassen sich ganz bequem online abrufen.
Zusätzlich bietet der Lageplan einen übersichtlichen räumlichen Kontext, der dabei hilft, thematische Zusammenhänge zwischen den Werken zu erkennen – so wird das digitale Erkunden und Forschen noch interaktiver und benutzerfreundlicher.