Neue
Kommunikation für
eine neue Zeit
Deutsche UNESCO-Kommission e. V.

Schätze, Errungenschaften, Zukunft

„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden”: Das ist die Leitidee der UNESCO, der Organisation der Vereinten Nationen (UN) für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) trägt mit Programmen vom Jugendfreiwilligendienst „kulturweit“ über UNESCO-Projektschulen bis zum Welterbe zur Stärkung der friedenssichernden internationalen Zusammenarbeit bei. Ziel ist eine inklusive und weltoffene Gesellschaft, die auf die Umsetzung der Menschenrechte und eine nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist.
Wir freuen uns, dass wir daran mitwirken konnten: Eine neue Kommunikationsstrategie und eine neue Website helfen der Deutschen UNESCO-Kommission nun, ihre Anliegen noch breiter bekannt zu machen.

Menschen erreichen

So viele Angebote, so viel zu entdecken: Um Ziele und Identität der Deutschen UNESCO-Kommission transparent und gut zugänglich zu vermitteln, berieten wir die DUK vor der Umsetzung ihrer neuen Website grundsätzlich zu ihrer digitalen Kommunikationsstrategie.

Wer soll über die Website überhaupt erreicht werden? Und wie machen wir das dann am besten? In co-kreativen Workshops erarbeiteten wir die wichtigsten Zielgruppen und entwickelten Maßnahmen, um sie gut zu erreichen – von der übersichtlichen Menüstruktur über gut auffindbare Informationen und emotionalere Ansprache bis zur Verwendung multimedialer Inhalte.

Auch ein frischer Look der Seite regt nun an, die Inhalte zu erkunden: In enger Abstimmung mit unseren Ansprechpartner:innen erhielt das Corporate Design ein Makeover, klare Gestaltungsrichtlinien stärken nun das Online-Profil der DUK und dessen Wiedererkennbarkeit.

Spezielle Lösungen für spezielle Ansprüche

Die wichtige Botschaft und die vielen gesellschaftsrelevanten Projekte abbilden: Mit TYPO3 (Version 12) als Grundlage und maßgeschneiderten Erweiterungen entstand eine Website, die den Wünschen und Zielen der Deutschen UNESCO-Kommission entspricht.

Damit alle Bereiche der neuen Website reibungslos nach Wunsch funktionieren, haben wir ein bisschen gezaubert und passgenaue Erweiterungen programmiert:
So finden sich beispielsweise die Nutzer:innen dank flexibler, angepasster Suchfunktionen leicht in der Fülle der Inhalte zurecht. Die Redakteur:innen profitieren nicht nur vom Freigabe-Workflow, sondern auch Pflege und Verwaltung der mehr als 500 UNESCO-Orte läuft nun dank einer von uns programmierten Extension unkompliziert und übersichtlich – inklusive einfacher Einpflege von Geokoordinaten oder der Auswahl von Schlagworten aus einem Kategoriesystem, aus dem sich auch gleich die Suchfilter speisen. Mit einer neuen Erweiterung für die Publikationen der DUK haben wir dafür gesorgt, dass sie übersichtlich und ansprechend zur Verfügung stehen.

Übersicht über die große Vielfalt

Dank einem strukturiertem Fullscreen-Megamenü inklusive thematischen Schnelleinstiegen fällt die Orientierung leicht, hervorgehobene Zitate und Banner in verschiedenen Farben sorgen dafür, dass die Botschaft der Deutschen UNESCO-Kommission durchgehend präsent bleibt. Großflächige Bilder vermitteln schon auf den ersten Blick zusätzliche Eindrücke, ohne dass die Seite deswegen lange Ladezeiten hat.

Ein Herzstück ist die grafisch schlicht gehaltene Karte, über die sich dank Such- und Filtermöglichkeiten mehr als 500 UNESCO-Orte samt weiterführenden Informationen rasch auffinden lassen.

Service für die Redaktions-Crew

Eine große Bandbreite an Inhalten und Themen – das bedeutet auch viel Arbeit für das große DUK-Redaktionsteam. Um sie ihnen zu erleichtern, haben wir das Backend entsprechend umgesetzt: Ein auf den erprobten Workflow abgestimmter mehrstufiger Freigabeprozess unterstützt die Qualitätssicherung; ein gut strukturierter Seitenbaum erleichtert das Auffinden der Arbeitsbereiche und wird ergänzt durch die zentrale Pflege von Orten, Meldungen, Terminen oder der Verschlagwortung. Auch die automatische Ausspielung thematisch passender Inhalte (related content) vereinfacht die Redaktionsaufgaben.

Überzeugender Gesamtauftritt

Von der Fülle der vorgestellten Projekte, Orte oder Errungenschaften profitieren alle, denn auch Barrierefreiheit und Performance waren wichtige Punkte der Umsetzung: Schriftvergrößerung, ein kontrastreicher Darkmodus und von uns übersetzte Seiten in Leichter Sprache machen Inhalte zugänglich, während der Energiesparmodus eine Nutzung mit geringerem Stromverbrauch ermöglicht.

Vom Kickoff der Kommunikationsstrategie bis zum Livegang der neuen Website im November 2024 haben wir sämtliche Lösungen gemeinsam mit unseren Ansprechpartner:innen bei der DUK erarbeitet und flexibel umgesetzt – ein großes Projekt, das dank seiner positiven Atmosphäre und Kommunikation richtig Spaß gemacht hat. Und ein Projekt mit großem gesellschaftspolitischen Gewicht: Willkommen zu einem neuen Blick auf unser scheinbar so bekanntes Land – bestimmt finden auch Sie auf https://www.unesco.de/ noch bisher Unbekanntes!