Zeitgemäße Regierungskommunikation im Web: Im Auftrag der Geschäftsstelle der Drogenbeauftragten der Bundesregierung haben wir die Website neu konzipiert, gestaltet und technisch barrierefreier umgesetzt. Außerdem werden wir die Institution im Rahmen eines Supportvertrags weiterhin begleiten.
Alkohol, Tabak, illegale Drogen, Glücksspiel, Medikamente, Computerspiel- und Internetabhängigkeit: Sucht hat viele Gesichter. Die Bundesdrogenbeauftragte koordiniert hierbei die Drogenpolitik der Bundesregierung, gibt Anstöße, nimmt Empfehlungen der Fachwelt auf und vertritt die Drogenpolitik des Bundes gegenüber Politik, Presse und Öffentlichkeit. Drogen- und Suchtpolitik ist deshalb vielfältig. Sie ist gleichzeitig Gesundheits-, Sozial-, Sicherheits-, Wirtschafts-, ja auch Außen- und Entwicklungspolitik – und selbst diese Aufzählung ist vermutlich nicht abschließend.
Wir haben die Geschäftsstelle der Drogenbeauftragten der Bundesregierung komplett beim Relaunch begleitet: Angefangen bei der Konzeption, Gestaltung bis hin zur Umsetzung in Frontend und Backend. Dabei standen die Anforderungen an die Barrierefreiheit stets im Vordergrund.
Thomas Altenburg, Projektleitung Arbeitsstab der Drogenbeauftragten der Bundesregierung
Wie bei vielen unserer Projekte haben wir auf das Open Source Content-Management-System TYPO3 gesetzt. Das CMS bietet größte Flexibilität und Anschlussfähigkeit und eröffnet optimale Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Website. Dank des Open-Source-Ansatzes fallen keine Lizenzgebühren an: Das CMS wird von einer weltweiten Community ständig weiterentwickelt.