Technische Universität Dresden - TUD

Neues Corporate Design für die Technische Universität Dresden

Ein neues Logo, ein flexibles Corporate Design und ein klares digitales Profil: Für die TUD haben wir den geschärften Markenkern in ein visuelles System übersetzt, das Tradition und Aufbruch verbindet. Von Printprodukten bis zum geplanten Website-Relaunch (online: Sommer 2026) entsteht so ein Auftritt, der Exzellenz sichtbar macht und Weltoffenheit vermittelt.

Wenn eine Universität mit fast zweihundert Jahren Geschichte ihr Gesicht erneuert, geht es um weit mehr als Typografie und Farbpalette. Es geht um Werte, Haltung, Identität und den Anspruch, diese bestmöglich und zugänglich zu kommunizieren. Für die Technische Universität Dresden (TUD) haben wir genau daran gearbeitet. Das Ergebnis ist ein neues Logo und ein flexibles Corporate Design, das die geschärften Markenwerte und den Claim „TUD | The Collaborative University – inventive. transformative. engaged.” in ein prägnantes, crossmediales Erscheinungsbild übersetzt.

Eine exzellente Auftraggeberin

Die TUD, 1828 gegründet, ist eine global vernetzte Spitzenuniversität, fest verwurzelt in der Region und geprägt von einer Kultur der Weltoffenheit und Partizipation. Mit 17 Fakultäten, 119 Studiengängen und einem internationalen Profil – knapp ein Fünftel der 30.000 Studierenden stammt aus dem Ausland, rund 9.000 Beschäftigte aus 89 Ländern arbeiten hier – gehört sie zu den großen deutschen Universitäten. Seit 2012 ist sie Exzellenzuniversität. Diversität gilt ihr als Selbstverständlichkeit und Qualitätsmaßstab.

Das neue Logo vereint gestalterische Stärke mit selbstbewusster Präsenz. Es steht für den Aufbruch in eine neue Phase, die nun auch sichtbar Gestalt annimmt.

Vom Markenkern über das Corporate Design bis ins Digitale

Im Projekt haben wir die Corporate Identity weiterentwickelt: Das neue Logo wahrt Kontinuität, signalisiert Aufbruch und prägt ein flexibles Corporate Design für Dach- und Submarken. Crossmedial umgesetzt – von Print über Social Media bis Motion Design – ermöglicht es der Universität, die Markenidentität bestmöglich zu vermitteln. Auch digital ist die Markenarchitektur verankert: Navigation, Interaktion und Zielgruppeneinstiege wurden in enger Abstimmung mit Rektorat und Senat optimiert, sodass Design, Funktionalität und Zugänglichkeit harmonisch zusammenwirken.

Mehr als ein neues Gesicht

Das Ergebnis ist mehr als eine ästhetische Auffrischung: Es macht die TUD als weltoffene Universität sichtbar und sichert ihr eine Widererkennung über alle Kanäle hinweg.

Vor allem aber ist es ein Versprechen für die Zukunft. Es verbindet Tradition und Moderne sowie wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Verantwortung. Es setzt Zeichen – mit Klarheit, Haltung und Zukunftsfähigkeit.