Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Kampagnendesign für die DSO-Saison 2025/2026

Illustration einer großen, vielfältigen Gruppe von Menschen vor der Berliner Philharmonie bei Abendstimmung. Zu sehen sind Musikerinnen und Musiker mit unterschiedlichen Instrumenten, tanzende und sitzende Personen, Kinder, ein Hund, Radfahrer und Alltagsbegegnungen. Über der Szene fliegen zwei weiße Vögel.

In der Saisonkampagne 2025/2026 des DSO erzählen wir im zweiten Jahr der kreativen Zusammenarbeit die Geschichten rund um die Vielfalt der DSO-Konzerte in der Philharmonie Berlin – einzigartig eingefangen und übersetzt in Illustrationen von Sarah Böttcher.

Fotografie eines Stapels von Broschüren des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) zur Saison 2025/26. Das Cover zeigt eine farbige Illustration vor der Berliner Philharmonie mit mehreren musizierenden und interagierenden Personen.

Als prägende Stimme in der internationalen Orchesterlandschaft setzt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin auch in der Saison 2025/2026 neue Akzente. Die von Sarah Böttcher gestalteten Illustrationen und das handgezeichnete DSO-Muster spiegeln den progressiven Anspruch ebenso wie die Vielfalt im Publikum, Orchester und Programm.

Unter dem Motto ‚Afrodiaspora – Composing While Black‘ widmet sich das DSO in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt (HKW) zudem schwarzen Komponist:innen aus vier Jahrhunderten, die ihren Platz im Repertoire der Klassik verdienen.

Ein Zusammenschnitt der gesammelten Impressionen aus der Druckerei

Visuelle Weiterentwicklung mit handgezeichneter Identität

Zu Beginn des co-kreativen Entwicklungsprozesses war klar: Das für die Vorsaison 2024/2025 angepasste Designsystem sollte im Kern bestehen, aber punktuell neu interpretiert werden. Zentrales Element bleibt die nun handgezeichnete DSO-Logotapete, die als verbindendes Motiv den Bogen zu den vorangegangenen Spielzeiten schlägt.

Diese unverwechselbare, zeitgenössische Handschrift in Kombination mit klaren Kontrasten und den ausdrucksstarken Illustration zieht sich durch alle Produkte: Vom zentralen Produkt der Saisonbroschüre über Abo- und Image-Plakatkampagenen bis hin zu Anwendungen auf Social Media und der Website.

Collage aus Illustrationen der Saisonkampagne 2025/2026 des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Zu sehen sind Musikerinnen und Musiker mit verschiedenen Instrumenten wie Kontrabass, Trompete und Violine, sowie Personen in Gesprächs- oder Zuhörsituationen. Ergänzt wird die Collage durch stilisierte Blumen und zwei aufgeschlagene Programmheftseiten, die das handgezeichnete DSO-Muster und grafische Elemente der aktuellen Gestaltung zeigen.
Collage mit Illustrationen und Gestaltungselementen der Saisonkampagne 2025/2026 des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Zu sehen sind: eine DJ-Szene mit tanzenden Personen, der Cellist Abel Selaocoe, zwei fliegende weiße Vögel, sowie verschiedene aufgeschlagene Seiten des Programmhefts mit dem handgezeichneten DSO-Muster und farbigen Hintergründen. Ergänzt wird die Collage durch grafische Symbole wie einen roten Apfel, einen Fächer und Champagnerglas.
Illustration eines Cellisten, der zwischen Bäumen vor der Berliner Philharmonie unter einem Sternenhimmel spielt. Die Szene zeigt Abel Selaocoe in entspannter Haltung, vertieft in sein Spiel.
Illustration einer nächtlichen Szene vor der Berliner Philharmonie: Drei Personen tanzen zwischen Bäumen und Büschen, während eine weitere Person auf einem niedrigen Tisch Musik auf einem DJ-Pult auflegt.
Illustration einer Person mit grünem Hoodie und weißer Hose, die auf einem Fahrrad fährt. Im Hintergrund sind die Berliner Philharmonie, eine Straßenlaterne und umgebende Büsche vor violettem Abendhimmel zu sehen.
Illustration einer abendlichen Szene vor der Berliner Philharmonie: Eine stehende Person hält ein Kleinkind im Arm, während eine weitere Person davor kniet und eine große grüne Tasche in der Hand hält. Im Hintergrund sind Bäume und die beleuchtete Architektur des Gebäudes zu sehen.
Illustration zweier Personen vor der Berliner Philharmonie bei Nacht: Eine Person kniet und öffnet einen Geigenkoffer, während die andere neben ihr sitzt und mit der Hand das Gesicht vor einem Lichtstrahl abschirmt. Im Hintergrund sind Büsche und die markante Architektur des Gebäudes zu sehen.
Illustration zweier Kinder, die Hand in Hand über eine Wiese rennen. Im Hintergrund sind Büsche, Bäume, eine Straßenlaterne und die Berliner Philharmonie mit ihrer markanten, geschwungenen Dachform zu sehen.
Illustration zweier Personen im Freien bei Sonnenuntergang: Eine Person spielt Klarinette, die andere steht daneben und hält eine Hand seitlich an den Mund, als würde sie rufen oder singen. Im Hintergrund sanfte Hügel und vereinzelte Bäume.
Illustration einer Frau, die vor der Berliner Philharmonie im Sonnenuntergang an zwei großen Pauken steht. Sie hält die Schlägel mit erhobenen Armen in die Luft, um zum Schlag anzusetzen. Um sie herum sind Büsche und Bäume zu sehen.
Illustration einer Frau, die im Freien bei Sonnenuntergang Posaune spielt, während zwei sitzende Personen ihr zuhören und dabei Äpfel essen. Im Hintergrund sanfte Hügel und vereinzelte kleine rote Blumen auf dem Boden.
Aufgeklappter Leporello-Flyer des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin auf schwarzem Hintergrund. Der Flyer zeigt Illustrationen von Menschen mit Instrumenten und kurzen Texten auf farbigen Flächen.
Plakat zur Saison 2025/26 des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin mit Illustrationen zahlreicher Menschen vor der Philharmonie, gestaltet auf violettem Hintergrund mit dem Logo DSO im Zentrum.