Eine gute Geschichte ist vergleichbar mit einem gelungenen Roadtrip. Sie startet mit einem vordefinierten Ausgangs- und Endpunkt, doch es sind die Abzweigungen, die Seitenstraßen und die Umwege, die sie spannend machen und beim Erzählen Raum für Exploration und gutes Storytelling bieten.
Geschichten, die erzählt werden wollen
Die Kunst des Geschichtenerzählens ist so alt, wie die Menschheit selbst. Inmitten eines exponentiell steigenden Contentangebotes sind es allerdings auch in Zeiten der Digitalisierung herausragende Geschichten, die berühren und im Gedächtnis bleiben. Sie veranschaulichen Inhalte und fördern die Auseinandersetzung mit Themen und Fakten. Sie vermitteln Botschaften.
Inzwischen muss "Storytelling" in nahezu jeder Disziplin herhalten. Je inflationärer der Begriff eingesetzt wird, desto unschärfer wird er. Einst ging es darum, Informationen durch Erzählungen zu vermitteln, gestützt durch Mimik, szenische Darstellung und musikalische Untermalung. Heute stehen uns im Rahmen der Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten offen: Bild, Text, Video, Animation – der Fantasie und Kreativität sind durch die digitalen Medien keinerlei Grenzen mehr gesetzt.
Storytelling ist nicht nur zur Marken-und Unternehmenskommunikation geeignet. Auch für Institutionen aus Kultur und Politik ist es ein ideales Format, um den eigenen Content zu präsentieren, da es Geschichten gibt, die möglichst erlebt werden sollten.
Die Marken-und Unternehmenskommunikation kann mithilfe von Storytelling auf einzigartige Weise neu definiert werden. Dabei sind Konzept und Dramaturgie entscheidend: Wie identifiziert man Narrative und baut einen Spannungsbogen auf? Gibt es Protagonist*innen, die Identifikationen erzeugen? Welche Content-Formate und Funktionen werden benötigt? Wie werden Navigation und Interaktivität so angelegt, dass Nutzer*innen ein möglichst intuitives und lebendiges Erlebnis haben?

Für unsere Kund*innen konzipieren, gestalten, programmieren und implementieren wir individuelle Storytelling-Module, die verschiedene Text-Bild-Kombinationen und den flexiblen Einsatz von Foto, Video und Audio Content ermöglichen.
Storytelling leicht gemacht
Unser Ziel ist es, Arbeitsprozesse so zu vereinfachen, dass Redakteure*innen ohne großen Mehraufwand spannende Geschichten kreieren und erzählen können. Auf Basis langjähriger Projekterfahrung und aktueller Forschungsergebnisse aus der Künstlichen Intelligenz haben wir dazu ein Software-Werkzeug entwickelt, das Storytelling mithilfe eines intelligenten Empfehlungssystems ganz einfach möglich macht: Der 3pc-Storyeditor. Das Tool leitet Redakteur*innen durch den kompletten Redaktionsprozess – von der Recherche bis hin zur Gestaltung der Story. Dabei kommen innovative semantische Verfahren zum Einsatz: Die Extraktion lexikalischer Informationen, automatisiertes Clustering, Entity Linking sowie Sentiment-Analyse.