Grüner Wasserstoff statt Kohle: Das ist die Zukunftsvision der Bundesregierung für die ehemaligen Kohlereviere Deutschlands. Deswegen warb die GTAI (Germany Trade and Invest), die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik, international um Investor:innen für die drei größten von Strukturwandel betroffenen Regionen - Lausitz, Mitteldeutschland und Rheinisches Revier. Gemeinsam mit 3pc ging die GTAI dabei neue Wege: Mit einer „Digitalen Roadshow“ wurden über 500 Teilnehmende aus mehr als 40 Ländern erreicht.
Gemeinsam mit den Wasserstoff-Experten von Hydrogen Moves stellte 3pc die „Hydrogen Investors Tour“ für die GTAI auf die Beine: eine hochrangig besetzte, virtuelle Präsentation der drei Reviere, ausgestrahlt in TV-Qualität aus drei Vor-Ort-Studios – eines davon in einem stillgelegten Kohlebergwerk - und einem zentralen Hauptstadtstudio in Berlin.
Um mögliche Investor:innen sowohl aus dem asiatischen als auch dem amerikanischen Markt anzusprechen, fanden zwei zeitversetzte Run of Shows statt.
Im Mittelpunkt der Gesamtproduktion standen die Erstellung einer Event-Plattform und Landingpage sowie die Konzeption und Umsetzung der Livestream-Produktion und zugehöriger Breakout Sessions.
Doch auch für Vor- und Nachbereitung des Events zeichnete 3pc verantwortlich: Vom Location-Check über das Einladungsmanagement bis zum Set-Design der vier zusammenspielenden Locations arbeiteten unsere Fachteams Hand in Hand zusammen. Dazu gehörten auch die Gestaltung von Grafiken und Branding, die Konzeption und Vorproduktion von animierten Einspielern und Interviews und das Fahren der Regie über die gesamte Show. Für die Evaluation der Live-Veranstaltung übernahm 3pc die Dokumentation, Medienbeobachtung, Statistik und Auswertung.
Ursprünglich als Cluster von Einzelstationen aus den teilnehmenden Gebieten angedacht, übernahm 3pc die technische Gesamtregie und führte die Events zu einem großen Auftritt zusammen.
Trotz knapper Zeitplanung und Neukonzeption des Gesamtevents, wurde dies ermöglicht durch maximale Flexibilität auf allen Ebenen bis zum eigentlichen Veranstaltungstag. So entstand im agilen Zusammenspiel von weit mehr als 100 Projektbeteiligten eine hochwertige Produktion, die auch die GTAI begeisterte:
Vielen Dank an unsere Partner plazz AG für die Mobile Event App und Telekollegen für die technische Produktion.