© HZDR/3D Kosmos
Die Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur mit Hilfe von Spitzenforschung lösen. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist Deutschlands größte Forschungsorganisation. Mit mehr als 43.000 Menschen in 18 Zentren arbeiten sie daran, die Welt von morgen zu gestalten. Die Helmholtz-Gemeinschaft wurde bei der Gestaltung ihrer eigenen digitalen Zukunft von 3pc beraten. So haben wir den Relaunch-Prozess konzeptionell und gestalterisch betreut und technisch mit TYPO3 umgesetzt.
Mit langfristig angelegten und interdisziplinären Forschungsprogrammen in den sechs Forschungsbereichen Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Information, Luftfahrt - Raumfahrt - Verkehr sowie Materie möchte sie dazu beitragen, die Lebensgrundlagen des Menschen langfristig zu sichern und Technologien für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft zu entwickeln. Die Helmholtz-Website ist dabei das zentrale Instrument der Öffentlichkeitsarbeit, um diese Themen an Forscher:innen und Interessierte zu bringen.
Martin Trinkaus, Senior Online Manager Helmholtz-Gemeinschaft
Auf Grundlage des neuen Corporate Designs von Meta Design haben wir das Websitekonzept und -design angepasst und weiterentwickelt. Die blaue Farbpalette wurde in einem neu erschaffenen flexiblen und modularen Designsystem integriert. Nun haben die Redakteur:innen eine größere Auswahl beim Anlegen neuer Seiten. Ab sofort können auch Micro- und Subseiten im neuen Design gebaut und erweitert werden.
© Ulf Riesebell / GEOMAR
Um genau zu erfahren, was die Nutzer:innen auf der Website brauchen, wurden zu Beginn des Projekts zwei co-kreative Workshops geführt. Gemeinsam mit den Stakeholder:innen der Helmholtz-Gemeinschaft wurde in diesen Workshops eine neue Navigationsstruktur sowie ein neues Inhaltskonzept erstellt. Hier wurde besonders auf die explorative Nutzung der Website Wert gelegt. Unterstützt durch die Verwendung von Bewegtbild, Querverlinkungen und zahlreiche, alternative Einstiegsmöglichkeiten zu relevanten Inhalten können immer wieder neue und inspirierende Inhalte entdeckt werden. So wird das Nutzungserlebnis gesteigert und die Nutzer:innen zur Wiederkehr eingeladen.
Bei der technischen Umsetzung haben wir TYPO3 Version 10 als CMS eingesetzt, um vor allem die Nutzer:innenfreundlichkeit für die Redaktionsarbeiten zu optimieren. Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert nicht nur Forschungsprogramme, sondern teilt auch ihr Wissen mit der Gesellschaft: Zahlreiche Publikationen sind für Nutzer:innen frei verfügbar und sollten mit einer optimierten Suche in einem nun zur Verfügung stehenden Zustand sein.
Mit der Headless Solr-Suche bekommt die Seite eine hochperformante Suchfunktion, die gleichermaßen Forschungsprogramme, Publikationen, Veranstaltungen sowie alle 18 Zentren schnell und adäquat erschließt.