Der Klimawandel betrifft uns alle. Jeder und jede kann mit seinem Verhalten etwas bewegen. Um sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen und mehr Menschen zum klimafreundlichen Handeln zu motivieren, haben wir im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung das Tool "Wie klickst du?" konzipiert und umgesetzt.
Angelehnt an die klassischen Persönlichkeits-Tests lässt sich mit dem Tool auf spielerische Art herausfinden, welcher Klimaschutztyp einem selbst am ehesten entspricht. Ob Bewahrer:in, Innovator:in oder Aktive: Wer sich durch eine Reihe von Fragen geklickt hat, erfährt nicht nur mehr über sich selbst, sondern wird auch dazu animiert, das eigene Handeln zu überdenken. Um eine Hilfestellung für einen klimafreundlicheren Alltag zu geben, erhalten Nutzer*innen passgenaue Klimaschutztipps sowie das Angebot, sich auf anderen Seiten der Bundesregierung weiter zu informieren.
Gemeinsam mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung haben wir das Tool in die konkrete Umsetzung überführt: Zu Beginn der Strategieentwicklung setzten wir uns intensiv mit dem Thema Klimaschutzkommunikation auseinander und haben die vorherrschenden Einstellungen in der Bevölkerung analysiert sowie Ziele und Zielgruppen identifiziert und geschärft. Im Mittelpunkt der Lösungsansätze standen dabei stets zentrale Fragen: Wie können Nutzer*innen zum Mitmachen motiviert werden? Welchen Mehrwert kann das Tool bieten? Welche Informationen können vermitteln werden?
Der Test wurde mithilfe von Nutzer*innenbefragungen entwickelt und verifiziert: Welche Gedanken machen sich junge Menschen zum Klimaschutz? In welchen Lebensbereichen kommen sie damit in Berührung?
Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen aus der Umweltpsychologie haben wir auf dieser Grundlage die Fragenmatrix samt Bewertungssystem sowie sechs Klimaschutztypen identifiziert und ausgearbeitet.
Das Design ist wesenlich für eine optimale User Experience: Es leitet die Nutzer*innen durch den Test – klar, ohne Umwege und eindeutig. Zertifiziert barrierefrei stellt es die Inhalte in den Vordergrund und kommt ohne Bildmaterial aus. Dafür kommen die Illustrationen der Klimaschutztypen besonders zur Geltung.
Zudem ist die Anwendung technisch schlank und sicher: Es werden keinerlei Nutzungsdaten gespeichert und nur das Frontend ist online zugänglich, was die Seite besonders schnell und sicher macht. Auch die nachhaltige Nutzung wurde bereits mitgedacht: "Wie klickst du?" ist anschlussfähig für weitere Themen und bereit für neue Editionen.