© Luigi Toscano - GEGEN DAS VERGESSEN - Porträts von Überlebenden der NS-Verfolgung
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gedenkt der Opfer nationalsozialistischen Unrechts, unterstützt Überlebende und hält die Erinnerung an die Schicksale der Verfolgten des Nationalsozialismus auch für folgende Generationen wach. Sie fördert Projekte zur Stärkung der Zivilgesellschaft, initiiert Bildungsmaßnahmen und setzt sich für die Würde und Rechte aller Menschen ein. Damit sieht sie sich umfangreichen Kommunikationsaufgaben gegenüber.
Zum 20-jährigen Jubiläum der Stiftung haben wir den digitalen Umbruch gewagt. Gemeinsam mit der Stiftung EVZ haben wir die Website für eine jüngere Zielgruppe weitergedacht. Wie wir eine langfristige Nutzer:innenbindung fördern? Mehr Interaktion! Dafür bietet die Seite kommunikative Schnittstellen für ihre User:innen. Denn Erinnerung lebt vom Austausch!
© www.mit-stempel-und-unterschrift.de
Wen möchte die Stiftung EVZ erreichen? Wie wird mit der Zielgruppe kommuniziert? Was wird erzählt? Wir haben uns in Workshops auf die Suche begeben nach den einschlägigen Zielgruppen sowie ihren Bedürfnissen und Berührungspunkten mit der Website.
Bei der Umsetzung haben unsere Konzepter:innen einen besonderen Schwerpunkt auf die Schaffung kommunikativer Schnittstellen für bekannte und neue Projektträger:innen, politische Akteur:innen, Journalist:innen und vor allem junge Nutzer:innen gelegt – mit viel Raum für Partizipation sowie Interaktion und einer neuen, intuitiven Navigationsstruktur.
Mit der headless Solr-Suche werden so zum Beispiel Teilsuchen für den Projektfinder und die Liste der Unternehmen, die in die Stiftungsinitiative eingezahlt haben, ermöglicht.
CI-Farben an ausgewählten Orten setzen nun neue Akzente, Teaser mit den Förderschwerpunkten bringen Dynamik in die Startseite. Die Website erfüllt alle Anforderungen an eine zeitgemäße und einladende Gestaltung und trägt gleichzeitig zu einer angemessenen Auseinandersetzung mit den sensiblen und komplexen Inhalten der Stiftungsarbeit bei.
© Mark Chikivchuk - Cover Tätigkeitsbericht 2020 der Stiftung EVZ
Die von 3pc und dem Team der Stiftung EVZ entwickelte Navigationsstruktur macht es möglich: Spezielle Themen werden jetzt individuell in der Hauptnavigation ausgespielt. Der Vorteil: Die Stiftung EVZ-Redakteur:innen können gezielt auf Unterthemen wie die „Bildungsagenda NS-Unrecht“ oder die „EVZ Academy expanded“ hinweisen und sie anteasern. Im Ergebnis bedeutet dies eine deutlich höhere Effektivität für die Redaktion bei maximaler Nutzer:innenfreundlichkeit.
Die eigens programmierte Mediatheks-Extension ist die ideale Lösung, um einerseits Inhalte wie Audios, Videos und Publikationen der Stiftung zentral im Backend zu konfigurieren und sie andererseits dezentral auf verschiedenen Seiten ausspielen zu können.
Optimale Nutzer:innenfreundlichkeit im Redaktionsalltag bietet das Open-Source-CMS TYPO3. User:innen können mit der von uns entwickelten Highperformance-Suchfunktion direkt auf ihre Inhalte zugreifen.