Hinter uns liegen Wochen intensiver, kreativer Arbeit – umso mehr freuen wir uns über den Livegang von innovationsland-deutschland.de, der Dialog- und Informationskampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Thema Innovation.
Geschichten vom Scheitern und Weitermachen
Innovation – was bedeutet das eigentlich? Für Deutschland, für jeden und jede von uns? Wie zeigen wir Innovation, wie können wir sie fördern – Fragen, mit denen wir uns in den vergangenen Wochen intensiv auseinandergesetzt haben. Im Auftrag des BMBF haben wir gemeinsam mit der Leadagentur familie redlich eine Digitalkampagne entwickelt und diese beratend begleitet.
Wer auf #innovationsland Deutschland trifft, dem springt vor allem eines ins Auge: Mut, Leidenschaft, Neugier – es sind eben jene Mindsets, die unsere Gesellschaft voranbringen. Mindsets von Menschen, die etwas bewegen wollen. Im Kleinen wie im Großen. Die ihre Ideen in die Tat umsetzen. Auch, wenn es unbequem wird. Die scheitern und weitermachen. Die ersten von ihnen erzählen auf innovationsland-deutschland.de ihre persönliche Innovations-Geschichte: Es sind die Geschichten von Menschen, nicht die von Funktionen und Karriereleitern. Indem wir persönliche Dimensionen wie Motivation, Inspiration, Mut, Herausforderung in den Vordergrund gestellt haben, können wir das Thema Innovation für die Gesellschaft öffnen: Innovation kann jeder und jede von uns. Wir müssen uns nur trauen.
innovationsland-deutschland.de

Schwarz auf weiß: Mit Mut können wir die Welt verändern! Das Bundesministerium für Bildung und Forschung zeigt Flagge im Regierungsviertel.